Die neue Geschäftstelle RegioFlora richtet sich an der BFH-HAFL ein.
Liebe RegioFlora-Interessierte
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass seit dem 1. April 2023 die neue Geschäftsstelle RegioFlora offiziell ihre Tätigkeit aufgenommen hat. Wir möchten Ihnen einen Überblick über unsere Ziele und Aktivitäten geben und laden Sie dazu ein, Teil unserer Bemühungen zur Erhaltung und Förderung der regionalen Vielfalt in der Landwirtschaft – und darüber hinaus – zu werden.
Die Geschäftsstelle RegioFlora wird vom Bundesamt für Landwirtschaft finanziert und ist an der BFH-HAFL in Zollikofen angesiedelt. Mit dem nationalen Daten- und Informationszentrum InfoFlora und der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Futterbaus AGFF begleiten und unterstützen zwei wichtige Partner unsere Ziele und das Projekt. Wir sind stolz mit der Geschäftsstelle RegioFlora eine nationale Beratungs- und Koordinationsstelle für sämtliche Anliegen bezüglich Erhaltung und Förderung der genetischen Ressourcen von Wildpflanzen aufzubauen.
Jährlich werden in der Schweiz schätzungsweise 500 ha Wiesen allein in der Landwirtschaft neu angelegt, ausserhalb der Landwirtschaft kommen über 1000 ha hinzu1. Davon wird ein Bruchteil mit Direktbegrünungsmethoden angelegt, in der Landwirtschaft wird von ca. 5 % ausgegangen. Gängig bleibt bei Begrünungen der Einsatz von Mischungen aus Vermehrungssaatgut. Doch das Bewusstsein zur Herkunft von Wildpflanzensaatgut und auch die Nachfrage nach entsprechendem «Regiosaatgut» wächst. Ein ganzheitlicher Ansatz ist deshalb für die effiziente Förderung und den Erhalt der pflanzengenetischen Ressourcen bei naturnahen Begrünungen unerlässlich. Deshalb berücksichtigt RegioFlora neu alle Anwendungen von einheimischen Wildpflanzen. Somit versteht sich RegioFlora auch als Informations- und Beratungsstelle im Bereich der Produktion und Verwendung von Saat- und Pflanzgut von Wildpflanzen. So hoffen wir, den Erhalt der pflanzengenetischen Vielfalt von Wildpflanzen in allen Bereichen besser sicherzustellen.
Was bedeutet das Konkret?
-
Herzstück der Beratungs- und Koordinationsstelle bleibt die Website www.regioflora.ch mit umfangreichen Informationen zum Thema Direktbegrünung – wie z.B. das AGRIDEA-Praxismerkblatt. In Zukunft soll das Informationsangebot aktualisiert aber auch ausgebaut werden. Dabei sollen Informationen und Empfehlungen zu allen naturnahen Begrünungen angeboten werden. Eine neue Website wird diese Entwicklungen begleiten.
-
Unterstützend bei der Suche von Spenderflächen dient weiterhin die Spenderflächendatenbank. Hier sind wir auf Hinweise zu Spenderflächen angewiesen – also unbedingt geeignete Flächen melden!
-
Darüber hinaus planen wir Veranstaltungen und Weiterbildungen zum Thema gebietseigenes Saat- und Pflanzgut. Solche Anlässe bieten eine wichtige Plattform, auf der alle Interessierten ihr Wissen erweitern und von den Erfahrungen anderer profitieren können. Wir sind bestrebt, den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren zu stärken – denn es tut sich viel. Wir sammeln gerne Ihre Anliegen oder Fragen für zukünftige Diskussionen, teilen Sie uns diese gerne mit.
-
Mit der neuen Geschäftsstelle können die Anliegen zum Erhalt und zur Förderung der pflanzengenetischen Ressourcen ovn Wildpflanzen in Fachgruppen und Gremien vertreten werden. So wird eine angemessene Berücksichtigung der Diversität auf pflanzengenetischer Ebene gesichert. Das ist insbesondere für die Umsetzung der Ökologischen Infrastruktur von Bedeutung.
-
Auch ausserhalb der Landwirtschaft werden viele naturnahe Begrünungen durchgeführt. Besonders im Siedlungsgebiet2 und an Verkehrsachsen3,4 werden Aufwertungen angestrebt. Die Herausforderungen bleiben dabei ähnlich, ebenso die Bedeutung von gebietseigenem Saat- und Pflanzgut von Wildpflanzen. Die erarbeiteten Grundlagen von RegioFlora sollen für diese raumgreifenden Sektoren deshalb besser in Wert gesetzt werden.
Wir hoffen, dass Sie genauso begeistert von den geplanten Aktivitäten bei RegioFlora sind wie wir. Besuchen Sie gerne unsere Website, um weitere Informationen zu erhalten und auf dem Laufenden zu bleiben. Sie erreichen uns neu auch über info@regioflora.ch. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und gemeinsam einen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der pflanzengenetischen Ressourcen zu leisten.
Mit freundlichen Grüssen,
Ihre Geschäftsstelle RegioFlora
Olivier Magnin
Weitere interessante News:
Die standortgerechte Verwendung von Wildpflanzen ist wichtig, um eine Florenverfälschung zu verhindern. InfoFlora hat dazu eine Grüne Liste erarbeitet, welche Empfehlungen für die Verwendung aller einheimischer Arten der Schweiz gibt. In dieser Liste fliessen Angaben zur geografischen Verbreitung, Schutzstatus, Invasivität und Hybridisierungspotenzial zusammen. Damit existiert neu ein hervorragendes Nachschlagewerk zum Umgang mit Wildpflanzen in der Schweiz – für Gartenbau, Saatguthandel und alle Interessierten.
1 Schätzungen von ProNatura (2015)
2 BAFU | Biodiversität im Siedlungsraum (2022), unter: https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/biodiversitaet/fachinformationen/oekosysteme/siedlungsraum.html (abgerufen 14.06.2023)
3 ASTRA | Förderung der Biodiversität entlang Nationalstrassen: Start von Feldaufnahmen in der Nordostschweiz (2022), unter: https://www.astra.admin.ch/astra/de/home/themen/nationalstrassen/baustellen/medienmitteilungen/winterthur/feldaufnahmen-biodiversitaet-nordostschweiz.html (abgerufen 14.06.2023)
4 SBB | Biodiversität, unter: https://company.sbb.ch/de/ueber-die-sbb/verantwortung/nachhaltigkeit/umweltschutz/biodiversitaet.html (abgerufen 14.06.2023)